
Willkommen auf unserem Hof!
Wir sind ein familiengeführter und Bioland-zertifizierter Betrieb in Reutlingen-Degerschlacht! Wir stehen wir für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und die Liebe zur Natur.
Durch den Einsatz nachhaltiger Anbaumethoden und den Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel können Sie sich bei uns sicher sein, hochwertige und unverfälschte Lebensmittel zu erhalten. Unsere Produkte sind nicht nur gut für Ihren Körper, sondern tragen auch zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der regionalen Vielfalt bei.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Bio-Produkte zu probieren und die Vorteile von regionalen Bio-Lebensmitteln selbst zu entdecken. Genießen Sie gesunde, schmackhafte und nachhaltige Produkte und unterstützen Sie gleichzeitig lokale Landwirtschaft und Umweltschutz. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Sie auf Ihrer Reise zu einem bewussten und gesunden Lebensstil zu begleiten.
Unser Versprechen

Nachhaltig und ohne Gentechnik
Nachhaltige und gentechnikfreie Landwirtschaft schont die Umwelt, erhält die Biodiversität und setzt auf natürliche Anbaumethoden ohne chemische Pestizide oder synthetische Düngemittel. Sie unterstützt lokale Wirtschaftskreisläufe und fördert gesunde, natürliche Lebensmittel durch den Verzicht auf gentechnisch veränderte Organismen.

Bio-Qualität gemäß Zertifizierung
Bioland sind 10.000 Betriebe aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft, die wertvolle Bio-Produkte aus deiner Region erzeugen, verarbeiten und verkaufen. Dabei halten sie sich an die strengen Bioland-Richtlinien, die weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus gehen.

Regional & Umweltfreundlich
Regionale und umweltfreundliche Landwirtschaft nutzt nachhaltige Methoden, verzichtet auf chemische Pestizide und synthetische Düngemittel und unterstützt lokale Wirtschaftskreisläufe. Sie schützt die Umwelt, fördert die Biodiversität und minimiert den ökologischen Fußabdruck durch kurze Transportwege.
Getreide
Unser Anbau:
Als Ackerbaubetrieb liegt unser Betriebsschwerpunkt auf dem Anbau von wertvollem Getreide wie Weizen, Hafer und Roggen. Der Anbau von Urgetreide liegt uns ganz besonders am Herzen. Darunter zählen wir auf unserem Betrieb hauptsächlich den Anbau der alten Dinkelsorte “Oberkulmer Rotkorn”, Emmer sowie Einkorn. Selbst auf anderen Biohöfen wachsen äußerst selten diese alten Getreidesorten.
Um den Boden fit zu halten und möglichen Schädlingen auszuweichen, achten wir auf eine möglichst breite Fruchtfolge, was für Bio-Betriebe besonders wichtig ist. Neben dem Getreide bauen wir auf unseren Feldern auch Futterleguminosen wie Ackerbohnen oder Erbsen an, die von der Luft aus Stickstoff im Boden binden und für die Folgekulturen verfügbar machen. Klee – die Cleopatra unter den Leguminosen: Rund ein Fünftel unserer Fläche ist jährlich und anhand der wechselnden Fruchtfolge mit Klee bedeckt. Wir achten auch darauf, dass der Klee aufblüht, um selbst im Spätherbst wertvolles Bienenfutter für unsere Bienen und andere Insekten liefert.
Kartoffeln
Unsere Sorten:
Sonderkulturen

Dunkelgrüne marmorierte Linse
Größe & Farbe
Eine mittelgroße unter den kleinsamigen Linsen, die Marmorierung reicht von hellgrün bis schwarz.
Kocheigenschaften
Einweichen der Linsen vo dem Kochen ist nicht notwendig. 20-30 Minuten Kochzeit.
Die Linse isst ausgesprochen festkochend, d.h. sie verkocht nicht mehlig und zerfällt nicht.
Geschmack
Sie besitzt einen intensiven rezentwürzigen Eigengeschmack.
Dieser variiert leicht von Acker zu Acker, auf dem die Linsen wachsen. Unter Feinschmeckern ist sie einer der beliebtesten Linsen weltweit.

Hirse
Unsere Bioland Hirse kann für viele unterschiedliche Gerichte in der süßen oder herzhaften Küche verwendet werden. Sie eignet sich für Aufläufe, Bratlinge, als Füllung für Gemüse, für Pfannengerichte, als Reisalternative, Beilage oder sogar für Kuchen.

Braune Leinsaat
Leinsamen schmecken leicht nussig und enthalten etwa 40% Fett mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.
Unsere Bio Leinsamen können Beispielsweise zum Backen verwendet werden und passen gut zu Joghurt oder Müsli.
Außerdem entsteht durch ein Kaltpressvorgang aus unseren Leinsamen wertvolles Leinöl.
Entdecken Sie unsere biologische Vielfalt
Mit der Natur im Einklang zu arbeiten, statt gegen sie, ist für uns eine grundlegende Überzeugung. Als Bauern sehen wir es als unsere Aufgabe, die ursprüngliche Vielfalt der Natur zu bewahren und zu fördern – selbst inmitten der zahlreichen Kulturen, die wir jedes Jahr anbauen. Durch die extensive Bewirtschaftung unserer Grünflächen und den Erhalt zahlreicher Wildblumen und Kräuter schaffen und sichern wir den Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Auf unseren klein parzellierten Flächen gedeihen bezaubernde, schützenswerte Blumen wie Wiesensalbei, verschiedene Glockenblumen und zahlreiche Kleearten, darunter Hornschotenklee und Hopfenklee. Diese Wiesen werden nur einmal, höchstens zweimal im Jahr gemäht, um die Artenvielfalt zu bewahren. Auch auf unseren Feldern zeigt sich ein lebendiges Bild: Zwischen den Getreidesorten wachsen Ackerwildkräuter wie Feldrittersporn, Klatschmohn und Disteln. Das Zusammenspiel mit den Insekten, das sich schon bei einem flüchtigen Blick erahnen lässt, macht deutlich, welchen Wert diese wilden Blumen und Kräuter haben. Als Bioland-Betrieb, der seit jeher auf chemische Hilfsmittel verzichtet, erfüllt uns das mit großer Freude.
Die farbenfrohen Wiesenblumen entfalten ihre volle Pracht in den Monaten Mai, Juni und Juli. Zusätzlich lassen wir einige Flächen als Altgrasstreifen stehen, damit sie Insekten weiterhin als Lebensraum dienen können. Selbst nach der Heuernte bieten unsere Wiesenblumen noch Pollen und Nektar an. Dank des hohen Kräuteranteils duftet und schmeckt unser Heu so aromatisch, dass man fast selbst hineingreifen möchte.
Unsere Kooperation – Hofladen Fuhr
Unsere Produkte sind im Hofladen Fuhr in Degerschlacht erhältlich.